Musikalischer Lebenslauf

 

 

Es war Liebe auf den ersten Ton

Ich erinnere mich noch genau, als ich 1977 im Radio zum ersten Mal eine Panflöte hörte und sofort wusste, dass dies «mein» Instrument ist. Damals gab es jedoch keine Lehrpersonen in meiner Region, welche die Panflöte professionell unterrichteten. Mit einer kleinen sehr einfachen Panflöte machte ich meine ersten Spielversuche, besuchte den Melodica-und etwas später den Klarinetten-, und Saxofonunterricht. Anschliessend lernte ich zuerst autodidaktisch und danach mit regelmässigem Unterricht das Gitarrenspiel (Klassik, Folk, Bluegrass, Pop), welches ich bis heute gerne pflege. Da mich in all den Jahren die Panflöte nicht losgelassen hat, schaffte ich mir 1992 ein Instrument an und beschäftigte mich autodidaktisch immer intensiver mit der Panflötenspiel. Bei verschiedenen Lehrpersonen bildete ich mich technisch und musikalisch weiter und besuchte regelmässig den Unterricht bei Kurt Schiess (Schöftland), Urban Frey (Frauenfeld), Damian Luca (Brüssel) und Ulrich Herkenhoff (München). Zeitgleich begann ich Panflöte zu unterrichten, erstellte Lehrpläne, Lehrgänge und Etüden und begann Auftritte und Konzerte zu bestreiten. Ich entschloss mich, voll auf die Musik zu setzen und absolvierte unter der Betreuung von Urban Frey erfolgreich die Aufnahmeprüfung für ein externes Musikstudium am Konservatorium in Winterthur. Zeitgleich bekam ich Anstellungen an verschiedenen Musikschulen, was ein Vollzeitstudium am Konservatorium zeitlich unmöglich machte. Ich entschied mich für ein berufsbegleitendes Musikstudium beim Schweizerischen Musikpädagogischen Verband – SMPV, welches ich 2005 erfolgreich abschloss. Die Theoriefächer belegte ich an der «Schule für Musiktheorie Zürich» bei Heinz Specker, Thomas Mattenberger und Stephan Thomas und weitere Kurse bei Werner Misteli. Das Hauptfachstudium belegte ich bei dem weltbekannten rumänischen Panflötenvirtuosen Simion Stancìu-Syrinx und bei Nicole Andris, an deren Akademie ich 2001 zudem das Zertifikat der Akademie Syrinx erlangte.

Weiterbildungen

Nach meinem Studium widmete ich mich in Form von Kursen und regelmässigem Unterricht diversen Weiterbildungen in den Fächern klassischer Gesang, (Bernhard Bichler, Neal, Banerjee) und klassische Gitarre (Michael Boner / Zhdk, Jan Skryhan und Urs Mäder). Im Bereich Stilistik besuchte ich diverse Weiterbildungen bei Urs Haenggli (Blockflöte) in der Werkstatt für Alte Musik in Zürich, um meine Kenntnisse in Aufführungspraxis und Stilistik der Alten Musik zu vertiefen und erweitern. In der Interpretation der rumänischen Volksmusik belegte ich Seminare bei dem weltbekannten Panflötenmeister Simion Stancìu-Syrinx, Damian Luca und Radu Simion weiter. 2011 durfte ich einen Meisterkurs bei dem grossen Panflötenmeister Gheorghe Zamfir absolvieren.

Ich erachte es als grosses Geschenk, dass ich die rumänischen Meister persönlich kennenlernen und bei Ihnen den Unterricht geniessen durfte.» 

Stetige selbständige Weiterbildungen in den Bereichen Lernen, Üben, Pädagogik, Stilistik und Instrumentaltechnik sind für mich eine Selbstverständlichkeit. Seit 2024 beschäftige ich mich zudem wieder intensiver mit dem Blockflötenspiel und dem Blockflötenbau. Dazu besuche ich regelmässige Weiterbildungen im Bereich Spieltechnik, Interpretation und Instrumentenbau.

Verschiedene Aktivitäten

Ich bin Gründungsmitglied des Vereins Panflöten-Podium-Schweiz und organisierte 2013 den 2. Panflötentag Schweiz in Weinfelden. Mit meinem Studienkollegen Yven Badstuber durfte ich den Verein «www.panfloetenschule.ch» einem Internetportal mit Informationen rund um die Panflöte gründen. Des Weiteren veröffentlichte ich Kompositionen und Bearbeitungen für Panflöte (Muscal-Verlag, Ulrich Herkenhoff) und biete neben meiner regen Auftritts- und Konzerttätigkeit Beratung und Verkauf rund um die Panflöte an. Als gelernter Verkäufer führte ich in verschiedenen Musikgeschäften Workshops für Verkaufspersonal durch. Des Weiteren beschäftigte ich mich mit dem Thema Selbst- und Arbeitsmanagement, belegte Weiterbildungen im Bereich File Maker-Datenbanken und erstellte digitale Lösungen zur Unterrichtsorganisation für Musiklehrpersonen.

Beschäftigung mit dem Panflötenbau

Mit meinem handwerklichen Hintergrund beschäftigte ich mich intensiv mit den baulichen Aspekten der Panflöte und besuchte verschiedene Panflötenbauer im Inn- und Ausland:

  • Roman Akermann (Ebnat Kappel)
  • Dajoeri, Jörg Frei (Langnau a Albis)
  • Joachim Domide (Uster),
  • Thierry Tutellier
  • Santi Occorso (Bellinzona)
  • Ulrich Herkenhoff (München)
  • Steffen Küttner (Fischbach)
    Ich belegte Kurse im Panflötenbau bei Urban Frey, Ulrich Herkenhoff und Roman Akermann, um die grundlegenden bautechnischen Elemente zu erlernen. Durch meine intensive Beschäftigung mit den verschiedenen Mundstückanschliffen der Panflöte und die daraus entstehenden anatomischen Problemfelder passe ich bis heute im Sinne einer Nachjustierung jedes Instrument auf die individuelle Lippen- und Kieferanatomie meiner Schüler:innen an und führe für Firma blaswerk Musik HAAG AG in Weinfelden Panflötenrevisionen aus.

Unterrichtstätigkeiten

Ich unterrichte an den folgenden Musikschulen das Fach Panflöte und Blockflöten-Gruppenunterricht

  • Musikschule Frauenfeld
  • Musikschule Hinterthurgau
  • Musikschule Oberuzwil/Jonschwil
  • Musikschule Weinfelden
  • Musikschule Affeltrangen

Zudem unterrichtete ich Schüler:innen an folgenden Bildungsinstitutionen:

  • Musikakademie St. Gallen
  • Kantonsschule Trogen
  • Weiterbildung PANKOS
  • Begabtenförderung Musik Thurgau
  • Pädagogischen Maturitätsschule PMS Kreuzlingen
  • Pädagogischen Hochschule PH Kreuzlingen